Das war die NORTEC 2022
Eine energiegeladene Messe, die Spaß gemacht hat, die Informationen, Knowhow und Produktionsbeispiele geliefert und persönliche Kontakte möglich gemacht hat. Wir möchten uns bei allen unseren Partnern für relevante Unternehmenseinblicke, für durchdachte Fragen, für freundschaftliches Schulterklopfen und neue Ideen bedanken. Bei unseren Besuchern dafür, dass sie unserer Kommunikationsreihe #käptnstalk so zahlreich gelauscht haben und bei der Band Seemannstochter, dass sie einen fulminanten Startschuss für den Klönschnack geliefert haben.
Die nächste NORTEC findet vom 23. bis zum 26. Januar 2024 statt. Lesen Sie bis dahin gerne nach, welche Themen auf der NORTEC 2022 behandelt wurden. Welche Themen interessieren Sie? Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge, auch während der Nortec 2024 gibt es wieder eine lehrreiche Kommunikationsreihe!
Impressionen von der Messe in Bild und Ton:
Käptnstalk
#käptnstalk 2022: Was bewegt die hansesupplier und ihre Kunden? Welche Herausforderungen, Chancen, Perspektiven und Möglichkeiten sehen sie vor sich?
Welche neuen Lösungsansätze werden gebraucht, um flexibel auf Veränderungen im wirtschaftspolitischen und betriebswirtschaftlichen Umfeld zu reagieren?
Wie ist das alles vereinbar mit dem Willen, den Kunden die beste Lösung zu bieten und den größten Technikvorteil zu verschaffen? Die Kommunikationsreihe #käptnstalk liefert Antworten. Das Format ist locker und zwanglos, dabei aber prallvoll mit Informationen von Experten, die Impulse liefern, neue Denkweisen aufzeigen und vor allem auf das reagieren, was für ihre Kunden relevant ist!

Themen der Kommunikationsreihe zum Nachlesen:
„Employerbranding – Ein ganzheitliches Konzept als Erfolgsfaktor“
Hardy Tempelmann,
Tempelmann Feinwerktechnik GmbH
Format: Gesprächsrunde
„Mit App happy – Kommunizieren, wenn keiner da ist“
Joachim Hoedtke,
Hoedtke GmbH & Co. KG
Format: Gesprächsrunde
„Interne Weiterbildung mit System. Wie Mitarbeiter am besten gefördert werden. Am Beispiel Masterplan“
Lars Reeder,
Hein & Oetting Feinwerktechnik
Format: Gesprächsrunde
„Regionalität ist in! Wie profitieren Unternehmen?“
Moderator: Prof. Dräger und die
Kapitäne der hansesupplier
Format: Podiumsdiskussion
Klönschnack der hansesupplier
Format: Meet and greet
„Vertrauen als zentrale Ressource für Unternehmen“
Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Vertrauensforschung an der Universität Vechta
Format: Hybrid Vorort/Zoom
„Purpose: warum wir machen, was wir machen“
Lars Reeder,
Hein & Oetting Feinwerktechnik GmbH
Hardy Tempelmann,
Tempelmann Feinwerktechnik GmbH
Format: Gesprächsrunde
„Handeln unter Ungewissheit. Welche Segel muss ich setzen?“
Theodor Fleitmann,
NUTECH Gesellschaft für Lasertechnik und Materialprüfung mbH
Gründung und Unternehmensaufbau
Ann Christin Hahn,
LASERmobil e.K.
Format: Talk mit einer Kapitänin
Speeddating mit dem Chef
Format: Talk am Plat
Klönschnack
Ein Networking-Event der besonderen Art: sehr maritim, sehr musikalisch, auf jeden Fall aber sehr zu empfehlen, um Ideen zu bekakeln, um zu lernen, um sich wieder hineinzuwagen in das Fahrwasser der Zukunft.
Die hansesupplier und ihre Kapitäne standen genau dafür zur Verfügung: Der KLÖNSCHNACK wurde eindrucksvoll von der Band SEEMANNSTOCHTER eröffnet und bot genau das, was für ein erfolgreiches Networking ausschlaggebend ist:
Mitreißende maritime Songs, ein passendes Ambiente für den ein oder anderen Schnack, für neue Pläne und alte Geschichten und vor allem dafür, dass die Besucher wissen: die hansesupplier sind neugierig, persönlich, kompetent und ein gewinnbringender Partner für die produzierende Industrie in Norddeutschland.

SEEMANNSTOCHTER auf der NORTEC 2022: Frontfrau Julia Böttcher und Violinistin Coco Belle.